Alles gurgelt! – "Wir statt Virus!" (Illustration)

Institutionen

In § 2, Abs. 1 definiert die Verordnung Gruppen, die von der Kontingentierung ausgenommen sind. Die Bestimmung ist anzuwenden bei

  1. Besuchern, Begleitpersonen, Bewohnern, Mitarbeitern sowie externen Dienstleistern von Alten- und Pflegeheimen, Einrichtungen der Tagesstrukturen in der Altenbetreuung und im Behindertenbereich sowie stationären Wohneinrichtungen der Behindertenhilfe,
  2. Besuchern, Begleitpersonen, Patienten, Mitarbeitern sowie externen Dienstleistern von Krankenanstalten und Kuranstalten,
  3. Erbringern mobiler Pflege- und Betreuungsdienstleistungen, Personenbetreuern in der 24-Stunden-Betreuung und persönlichen Assistenten von Menschen mit Behinderung,
  4. Kindern, Jugendlichen und Mitarbeitern von Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe sowie der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit, Kindern und Mitarbeitern elementarpädagogischer Bildungseinrichtungen,
  5. Mitarbeitern von Rettungsdiensten sowie
  6. Bewohnern und Mitarbeitern von Flüchtlingsbetreuungseinrichtungen und der Wohnungslosenhilfe.

Wie können Sie als Organisation vorgehen, um zu zusätzlichem Test-Kontingent für die Mitarbeiter:innen der Organisation zu gelangen?

Organisationen, die ihren Mitarbeiter:innen aufgrund der Verordnung mehr als 5 kostenfreie PCR-Testungen pro Monat zur Verfügung stellen dürfen, haben dafür zwei Möglichkeiten:

1. LEAD Horizon Company Dashboard

Berechtigte Institutionen können sich zum „Company Dashboard“ von LEAD Horizon anmelden. Es handelt sich dabei um eine Web-Plattform, über die Mitarbeiter:innen verwaltet werden. Berechtigte Unternehmen müssen unter die Ausnahmen laut der Verordnung fallen und sind somit Krankenanstalten, Pflegewohneinrichtungen, stationäre Einrichtungen der Behindertenhilfe usw. Die Entscheidung, ob sie LEAD Horizon ein Company Dashboard erhalten, obliegt der MA15 bzw. MA24 oder WKW.

So funktioniert das Company Dashboard:

1. Bitte wenden Sie sich an Ihre Standesvertretung oder die MA15, um die grundsätzliche Genehmigung zu erhalten.

2. Anmeldung bei LEAD Horizon unter onboarding@lead-horizon.com

3. In weiterer Folge müssen in diesem „Company Dashboard“ alle berechtigten Mitarbeiter:innen einmal angelegt werden. Hierfür wird Ihnen nach Meldung des Administrators eine Vorlage zur Verfügung gestellt. Für die Teilnahme am „Company Dashboard“ ist eine Anmeldung der Institution notwendig. Dabei sind diese Informationen anzugeben:
Bezeichnung der Institution Vor- und Nachname der/des zukünftigen Administrator:in
E-Mail-Adresse der/des zukünftigen Administrator:in

4. Die Mitarbeiter:in erhält dann einen eigenen QR-Code zugesandt. Mit diesem ist eine Verbindung zum „Company Dashboard“ möglich. Die Person hat dann in ihrem Account die Berechtigung, mehr als 5 Test-Sets von LEAD Horizon für die kostenlose PCR-Testung im „Alles gurgelt!“-Programm zu beziehen. Die Test-Sets können bei BIPA abgeholt oder von der Organisation ausgegeben werden. Die detaillierte Anleitung zur Nutzung des Company Dashboard können Sie hier downloaden.

2. Alternativ können die Mitarbeiter:innen den entsprechenden Ausnahmegrund in der LEAD Horizon WebApp auswählen.

Dazu gehen Sie bitte wie folgt vor:

  1. Profil aufrufen, im Auswahlmenü die Option „Ich habe folgenden Ausnahme-Grund für die Testung“ anklicken
  2. Abholcode für zusätzliche Test-Sets generieren (die Anleitung dazu finden Sie hier). Damit können Sie bis zu 6x pro Monat je 5 zusätzliche Test-Sets bei BIPA beziehen

Für etwaige Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter onboarding@lead-horizon.com zur Verfügung.

Falls Ihre Institution nicht unter die in der Screening-Verordnung genannten Institutionen, die als Ausnahme gelistet sind, fällt, bietet LEAD Horizon mit „Wir gurgeln – Business“ ein erprobtes System an, mit dem Sie Ihren Mitarbeiter:innen unabhängig vom kostenlosen Screeningprogramm „Alles gurgelt!“ mehr als 5 PCR-Tests pro Monat ermöglichen können. Mehr dazu erfahren Sie hier.